Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über die Expertise aus über 15 Jahren Beratungstätigkeit mit einer Vielzahl an Unternehmen aller Größen und Branchen. Zu unseren Kunden gehören jedoch nicht nur Unternehmen, sondern auch Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Ministerien. Unser kooperativer Arbeitsstil setzt auf Teamwork sowie Vertrauen und begrüßt unterschiedliche Ansichten und Meinungen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen ausgewählte Projekt-Beispiele vor:
Die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. ist die zentrale Schnittstelle zwischen der UNESCO und Deutschland. Als Mittlerorganisation trägt sie dazu bei, die Ziele der UNESCO in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in Deutschland umzusetzen und die deutsche Expertise in internationale Prozesse einzubringen. Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln gehören dabei zu den festen Leitlinien der Organisation.
Im Jahr 2024 entschied sich die Deutsche UNESCO-Kommission für den Aufbau eines integrierten Managementsystems, bestehend aus einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 sowie einem Umweltmanagementsystem gemäß EMAS-Verordnung. Ziel war es, die eigenen Prozesse systematisch weiterzuentwickeln, Transparenz zu schaffen und die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
Mit der Unterstützung von CMC wurde das System erfolgreich implementiert. Dies umfasste unter anderem die Durchführung von Workshops, die Begleitung bei der Prozessanalyse und -dokumentation sowie die Vorbereitung auf das erfolgreiche Zertifizierungs- und Validierungsaudit.
Die Freiburger Druck GmbH & Co. KG bietet neben der Erstellung von Druckprodukten ein breites Spektrum an Medien- und Dienstleistungen – von der Konzeption und Gestaltung über den Druck bis hin zur Adressierung und dem Versand der Printprodukte. Als traditionsreiches Familienunternehmen sieht sie sich in der Verantwortung, für die Menschen und die Region einzustehen. Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich dafür, höchste Qualität bei Produkten und Dienstleistungen sicherzustellen und gleichzeitig den Schutz der Umwelt in den Mittelpunkt zu stellen, um langfristig erfolgreich und nachhaltig zu wirtschaften.
Teil dieses Engagements ist die Teilnahme an Klimawin BW (früher WIN-Charta Baden-Württemberg). Zur Ideenfindung und Erstellung des Zielkonzepts führte CMC einen Vorbereitungs-Workshop durch und unterstützte bei der anschließenden Ausformulierung. Außerdem übernahm CMC die Abstimmung mit der Geschäftsstelle sowie das Einreichen des Konzepts.
Im Anschluss daran begleitete CMC die BZ.medien GmbH & Co. KG, zu der auch die Freiburger Druck GmbH & Co. KG gehört, in den Jahren 2024 und 2025 bei der Vorbereitung auf die neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der systematischen Treibhausgasbilanzierung, um die künftigen Anforderungen transparent und effizient erfüllen zu können.
LEWA ist ein weltweit führender Hersteller für Membrandosierpumpen, Prozesspumpen sowie komplette Dosiersysteme und -anlagen. Das 1952 gegründete Unternehmen gehört zum japanischen Nikkiso Konzern und beschäftigt weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiter, davon etwa 560 am Hauptsitz in Leonberg bei Stuttgart. LEWA sieht es als Teil seiner gesellschaftlichen Verantwortung an, nachhaltig mit Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schonen.
Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, bedarf es einer Systematik und entsprechenden Steuerungsinstrumenten – daher betreibt LEWA ein Umweltmanagementsystem nach EMAS.
CMC unterstützte LEWA bei der inhaltlichen Aufbereitung der Umwelterklärung. Dies umfasste auch die Entwicklung des Aufbaus und der Struktur sowie die Abstimmung mit den Fachabteilungen.
Die d&b audiotechnik GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich professioneller Audiotechnik. Seit fünfunddreißig Jahren entwickelt und produziert d&b an seinem Standort im schwäbischen Backnang Beschallungssysteme für die möglichst unverfälschte Wiedergabe von Musik und Sprache. d&b steht auch für Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit im Umgang mit der gemeinsamen Umwelt. Bereits seit 2013 ist das Unternehmen nach EMAS validiert und verbessert seine Umweltleistung stetig.
Anfang 2018 entschied sich d&b zudem für die Teilnahme an der WIN-Charta Baden-Württemberg.
Mit der Unterstützung von CMC wurde das Zielkonzept im Sommer 2018 erfolgreich fertiggestellt. Im Anschluss wurde CMC mit der Erstellung des WIN-Charta-Berichts beauftragt. Dies umfasste die Durchführung eines Kick-Off-Workshops, die Unterstützung bei der inhaltlichen Ausarbeitung sowie die Erstellung des Aufbaus und der Struktur.